Müll sammeln, Natur und Umwelt schützen

Jedes Jahr findet die Aktion "Saubere Landschaft" deutschlandweit statt. Aber warum eigentlich (nur einmal)?

Warum sammeln wir überhaupt Müll an diesem bestimmten Tag im Jahr? Das reicht doch bei Weitem nicht aus und außerdem kann man das doch jeden Tag in seinem Alltag machen.

Das stimmt. Und darauf möchten wir mit dieser Aktion aufmerksam machen. Müllsammelaktionen finden bundesweit statt. Dabei verfolgen die Veranstalter nicht nur das Ziel die Landschaft von Müll zu befreien, sondern auch die Bevölkerung auf das Problem der Umweltverschmutzung aufmerksam zu machen. Denn achtlos liegengelassener Müll verschlechtert nicht nur die Attraktivität der Landschaft, sondern ist eine direkte Bedrohung für Wildtiere und -pflanzen, die sich z.B. darin verfangen und verenden können. Aber auch für den Menschen stellt vor allem Plastikmüll ein großes Problem dar.

 

Aktionstag 2021 - Wir waren dabei!

Gemeinsam haben wir rund um den Piusberg Müll gesammelt.
Dabei ist einiges zusammengekommen.

 

Knigge beim Müllsammeln (Quelle: NABU Hamburg)

Tipps, die bei jeder Müllsammelaktion beachtet werden sollten um Wildtiere- und Pflanzen nicht zu gefährden.

Tipp 1: Behutsam in der Natur

Einige Vögel, wie Meisen, Zilpzalp und Zaunkönig, brüten schon sehr früh im Jahr. Beim Müll Sammeln bitte nicht durchs Gebüsch laufen, um keine versteckten Nester zu beschädigen.
Tipp 2: Nachwuchs am Gewässerufer

Bitte keine höher bewachsenen Uferbereich von Gewässern betreten. Zum einen brüten Wasservögel, darunter Stockente, Blässralle oder Haubentaucher, besonders früh im Jahr und verstecken ihre Nester gerne im Uferbereich von Gewässern. Zum anderen befindet sich hier der Laich vieler Fische.
Tipp 3: Vorsicht in Naturschutzgebieten!

Bitte bleiben Sie in Schutzgebieten auf den Wegen und sammeln Sie auch nur dort den Müll. Die vorkommenden Tier- und Pflanzenarten sind besonders schützenswert und jede Störung muss daher vermieden werden.
Tipp 4: Laub ist kein Müll.

Im Laub ist eine Vielzahl von Kleinlebewesen zu Hause, von denen sich u.a. Vögel ernähren. Laub also unter Büschen, Bäumen und auf Beeten liegen lassen.


 

mehr zum Thema:

Ökologisch leben!

Informationen rund um kleine Veränderungn im Alltag mit denen Ressourcen gespart und die Umwelt entlastet werden können.